40 Jahre Forschung und Praxis auf dem Gebiet der Persönlichkeitsstörungen und der Prozessforschung – das bringt Prof. Dr. Rainer Sachse als Lebensleistung in die klinische Psychotherapie ein.
Beeindruckend in Qualität und Quantität:
- Bahnbrechend ist sein Modell der doppelten Handlungsregulation im Bereich der Persönlichkeitsstörungen. Ein umfassendes Verständnis für diese Störungen mit den therapeutischen Ansätzen und Tools, um sie erfolgreich zu behandeln.
- Aus der Prozessforschung entstand sein Konzept der klärungsorientierten Psychotherapie.
Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und humorvoller Bücher für Laien.
FILMOGRAPHY
In Sitzung mit Prof. Sachse: Affekte
Beobachten Sie Prof. Sachse bei der Arbeit mit einem Klienten. Dieses Video beleuchtet den therapeutischen Umgang mit Affekte
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
In Sitzung mit Prof. Sachse: Emotionen
Beobachten Sie Prof. Sachse bei der Arbeit mit einem Klienten. Dieses Video behandelt Emotionen in der Psychotherapie
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
In Sitzung mit Prof. Sachse: Ein-Person-Rollenspiel – Teil 2
Beobachten Sie Prof. Sachse bei der Arbeit mit einem Klienten. Dieses Video zeigt die Anwendung emotionaler und motivationaler Ein-P...
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
In Sitzung mit Prof. Sachse: Ein-Person-Rollenspiel – Teil 1
Beobachten Sie Prof. Sachse bei der Arbeit mit einem Klienten. Dieses Video zeigt die Anwendung einfacher Ein-Person-Rollenspiele.
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
In Sitzung mit Prof. Sachse: Vermeidung
Beobachten Sie Prof. Sachse bei der Arbeit mit einem Klienten. Besonderes Augenmerk wird in diesem Video auf Vermeidung gelegt.
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
In Sitzung mit Prof. Sachse: Verstehen
Beobachten Sie Prof. Sachse bei der Arbeit mit einem Klienten. Besonderes Augenmerk wird in diesem Video auf Verstehen gelegt
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
Therapeutische Konfrontationen
Entdecken Sie die Gründe für Ich-Syntonie-Störungen und lernen Sie, wie Sie als Therapeut konfrontative Interventionen einsetzen kön...
Gastgeber:
Dipl.-Psych. Günter Drechsel
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
Körper und Psyche im Einklang
In diesem Webinar erarbeiten Therapeutinnen und Therapeuten effektive und konstruktive therapeutische Strategien, um die psychologis...
Gastgeber:
Dipl.-Psych. Günter Drechsel
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
Steigerung der Änderungsmotivation in der Therapie!
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie die Änderungsmotivation Ihrer Klienten steigern und aufrechterhalten können, insbesondere b...
Gastgeber:
Dipl.-Psych. Günter Drechsel
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
Emotionen und Affekte in der Psychotherapie – Teil 2 Die Bedeutung von Affekten
Dieser Kurs gibt eine Einführung in dieses hoch relevante Thema. In diesem Seminar wird der therapeutische Umgang mit Affekten behan...
Gastgeber:
Dipl.-Psych. Günter Drechsel
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
Emotionen und Affekte in der Psychotherapie – Teil 1 Die Bedeutung von Emotionen im Therapie-Prozess
Im ersten Teil des Seminars geht es um die Bedeutung und Bearbeitung von Emotionen. Nach einer theoretischen Erläuterung der Begriff...
Gastgeber:
Dipl.-Psych. Günter Drechsel
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
Die Bearbeitung von Schemata im Ein-Personen-Rollenspiel (EPR) 2 – Motivationale und emotionale Techniken
Im Rahmen des EPR werden daher spezifische emotionale und motivationale Strategien entwickelt, die in diesem Kurs vorgestellt werden...
Gastgeber:
Dipl.-Psych. Günter Drechsel
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
Die Bearbeitung von Schemata im Ein-Personen-Rollenspiel (EPR) 1 – Darstellung der Methode und Bearbeitung kognitiver Schemata
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Methode des "Ein-Personen-Rollenspiels" kennen, die sich als hoch effektiv erwiesen hat und...
Gastgeber:
Dipl.-Psych. Günter Drechsel
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
Vermeidung und schwierige Interaktionssituationen in der klärungsorientierten Psychotherapie
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer konstruktiv mit Vermeidungsprozessen und schwierigen Interaktionsformen von Klienten umzugehen.
Gastgeber:
Dipl.-Psych. Günter Drechsel
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
Verstehen und Modellbildung in der klärungsorientierten Psychotherapie
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer den hoch komplexen Verstehensprozess kennen, damit die “Bedeutungskonstruktionen” der Klienten...
Gastgeber:
Dipl.-Psych. Günter Drechsel
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
In Sitzung mit Prof. Sachse: Interventionen
Beobachten Sie Prof. Sachse bei der Arbeit mit einem Klienten. Besonderes Augenmerk wird in diesem Video auf therapeutische Interven...
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
In Sitzung mit Prof. Sachse: Klärungsprozesse
Dieser Inhalt ist nur für Abonnenten .Einloggen Jetzt abonnieren
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
In Sitzung mit Prof. Sachse: Erstgespräch
Dieser Inhalt ist nur für Abonnenten .Einloggen Jetzt abonnieren
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
In Sitzung mit Prof. Sachse: narzisstische Persönlichkeitsstörung
Dieser Inhalt ist nur für Abonnenten .Einloggen Jetzt abonnieren
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse
In Sitzung mit Prof. Sachse: paranoide Persönlichkeitsstörung
Dieser Inhalt ist nur für Abonnenten .Einloggen Jetzt abonnieren
Referent/-innen:
Prof. Dr. Rainer Sachse