Referent/innen
ist Gründer der Psycho-Vision. Er unterhält seit 1985 eine eigene Praxis mit verhaltenstherapeutischer Orientierung in Kempten im Allgäu. Die Idee der "State-of-the-Art"-Fortbildungen, wurde 2004 geboren und zunächst in über 200 Präsenzseminaren deutschlandweit umgesetzt. Der State-of-the-Art-Ansatz wurde von ihm auch in technischer Hinsicht verfolgt: Die Aufzeichnungen sind seit 2010 auch online - dadurch konnte er kompetente Referent/-innen gewinnen, die er zu ihren Spezialthemen einlädt und die Seminare moderiert.
ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Er ist bereits seit einigen Jahren Dozent in der Verhaltenstherapie sowie Autor zahlreicher Sachbücher und beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema der Videospiel- und Internetabhängigkeit (Gaming Disorder).
Bipolare Störungen wurden schon zu Zeiten Kraepelins diagnostiziert und zu lange nur pharmakologisch behandelt. Bipolare Störungen sind schwere Erkrankungen. Nicht nur, dass sie von allen psychischen Erkrankungen das höchste Suizidrisiko aufweisen, auch die psychosozialen und beruflichen Folgen sind erschreckend. Leider tauchen Patienten mit bipolaren Störungen bei Psychotherapeuten kaum auf. Dabei profitieren sie stark von Psychotherapie.
Die Erkrankung beginnt meist früh. Die Betroffenen erleiden zahlreiche Rückfälle und trotz Medikation weitere Krankheitsepisoden.
Das Seminar setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen: Der theoretische Teil gibt einen Überblick über Diagnostik, Ätiologie, Epidemiologie und Therapieforschung. Der praktische Teil umfasst umfangreiche und detaillierte Handlungsanleitungen und Materialien für die therapeutische Arbeit mit Patienten. Ich habe dazu das aktuelle Wissen über manisch-depressive Störungen sondiert und komprimiert für die Anwendung in der psychotherapeutischen Praxis dargestellt.
Mit Hilfe von relevanten Fallbeispielen werden Erscheinungsformen, diagnostische Verfahren sowie die erprobten psychotherapeutischen Verfahren unter Einbezug der achtsamkeitsbasierten kognitiven Therapie dargestellt. Dazu erhalten Sie Arbeitsblätter und praxiserprobte Therapiematerialien zur Anwendung in Ihrer täglichen Praxis.
Auch die sehr umfangreiche Pharmakotherapie der Bipolaren Störung wird von Dr. med. Daniel Illy ausführlich vorgestellt.