Referent/innen
ist Gründer der Psycho-Vision. Er unterhält seit 1985 eine eigene Praxis mit verhaltenstherapeutischer Orientierung in Kempten im Allgäu. Die Idee der "State-of-the-Art"-Fortbildungen, wurde 2004 geboren und zunächst in über 200 Präsenzseminaren deutschlandweit umgesetzt. Der State-of-the-Art-Ansatz wurde von ihm auch in technischer Hinsicht verfolgt: Die Aufzeichnungen sind seit 2010 auch online - dadurch konnte er kompetente Referent/-innen gewinnen, die er zu ihren Spezialthemen einlädt und die Seminare moderiert.
Das Seminar behandelt die Themen Verhaltenstherapie bei Anorexia/Bulimia Nervosa und Binge Eating, welche als Essstörungen bezeichnet werden. Im ersten Teil werden Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie und Ätiologie von Essstörungen erörtert. Der zweite Teil stellt die verschiedenen Bausteine einer Verhaltenstherapie vor, wie zum Beispiel die Körperbildkonfrontation bei Anorexia/Bulimia Nervosa, die Reizexposition mit Reaktionsverhinderung bei Binge-Eating-Störungen und die Konfrontationsbehandlung im Ernährungsmanagement sowie beim Umgang mit Heißhungerattacken bei Bulimia Nervosa. Jeder dieser Bausteine wird durch Fallbeispiele veranschaulicht.
Es ist wichtig zu betonen, dass das Seminar nicht als Lehrveranstaltung für Verhaltenstherapie oder als Beitrag zur theoretischen Auseinandersetzung mit anderen Therapieschulen und Ätiologiemodellen gedacht ist. Vielmehr soll es eine praktische Übersicht über die Störungen und Therapiemöglichkeiten mit konkreten Hinweisen und Hilfen für die psychotherapeutische Praxis bieten. Die vorgestellten Verfahren haben sich in randomisierten, kontrollierten Studien als äußerst wirksam bei Bulimia Nervosa erwiesen. Beispielsweise waren 61 % der Patienten bei Therapieende symptomfrei in Bezug auf Heißhungerattacken und 51 % in Bezug auf Erbrechen. Die Reduktion beider Symptome betrug im Durchschnitt 76 % und die Effekte waren langfristig stabil.