Referent/innen
ist Gründer der Psycho-Vision. Er unterhält seit 1985 eine eigene Praxis mit verhaltenstherapeutischer Orientierung in Kempten im Allgäu. Die Idee der "State-of-the-Art"-Fortbildungen, wurde 2004 geboren und zunächst in über 200 Präsenzseminaren deutschlandweit umgesetzt. Der State-of-the-Art-Ansatz wurde von ihm auch in technischer Hinsicht verfolgt: Die Aufzeichnungen sind seit 2010 auch online - dadurch konnte er kompetente Referent/-innen gewinnen, die er zu ihren Spezialthemen einlädt und die Seminare moderiert.
Im Seminar wird zunächst der Begriff der Suizidalität eingeführt, definiert, die Häufigkeit und Risikofaktoren, sowie psychologische Erklärungsmodelle dargestellt. Informationen zu Diagnostik und Risikoabschätzung werden gefolgt von Kriseninterventionen bei akuter Suizidalität und bei hochakuter Suizidalität.
Anschließend wird die kognitive Therapie suizidaler Handlungen vorgestellt, sowie die spezifischen Behandlungsansätze der dialektisch-behavioralen Therapie und der Cognitive Behavioral Analysis System of Psychtherapy (CBASP) bei Suizidalität. Abschließend wir auf die Postvention, also Interventionen bei Angehörigen und Ersthelfern / Behandlern, sowie die rechtliche Situation eingegangen.